|
Unsere Geheimtipps
Auf dieser Seite möchten wir
Euch einige Reiseziele vorstellen, die vielleicht nicht
ganz so bekannt sind, uns aber besonders gut gefallen
haben.
|
|
 |
Brügge
Brügge, die Hauptstadt der Provinz Westflandern, ist
der Höhepunkt jeder Belgienreise. Die Stadt hat ca. 117000 Einwohner,
und dank ihrer sehr gut erhaltenen Altstadt kann man sich ein Bild
vom mittelalterlichen Städtebau machen.
Brügge wurde im Mittelalter zu einem der
bedeutendsten Handelszentren und zählte, neben Venedig, zu den
prachtvollsten und reichsten Städten der Welt. Handelshäuser aus
ganz Europa siedelten sich hier an und die Herzöge von Burgund
hielten hier Hof.
Brügge ist durch einen sehr langsamen Anschluss an
das Industriezeitalter von großen Bausünden verschont geblieben und
konnte deshalb sein einzigartiges Stadtbild bewahren.
|
Heute lebt die Stadt vorwiegend durch den Tourismus. In der Saison
ist es darum sehr voll in der Stadt. Aber lassen Sie sich davon
nicht abschrecken, man findet etwas abseits von den
Hauptsehenswürdigkeiten sehr schöne, ruhige Ecken.
Brügge ist von wunderschönen Grachten durchzogen. Eine
Grachtenfahrt ist ein Muß im Besichtigungsprogramm.
Es gibt mehrere Abfahrtsstellen in der Stadt. Die Fahrten dauern ca.
45 min und kosten 5,20 EUR pro Person. |
 |
 |
Ausgangspunkt für eine Stadtbesichtigung sollte der Grote
Markt mit seinem Belfried sein. Der Markt ist von sehr schönen
Häusern eingerahmt. Weiterhin sehenswert: der Burgplatz mit
dem prachtvollen Stadthuis (1376-1420 erbaut). In ihm kann man den
Ratssaal mit seinen Wandmalereien und dem hölzernen Deckengewölbe
besichtigen.
Das Alte Zollhaus mit seinen alten Wappen der Handelsherren ist ein
weiteres Fotomotiv, wie auch der vergoldete Tordurchgang in der
ehemaligen Staatskanzlei. Der führt dann über die Eselsbrücke hinein
ins alte Gerberviertel. |
Einen Besuch lohnt auch die
Liebfrauenkirche mit ihrem 122 m hohen Turm. In ihr befindet sich die
"Brügger Madonna" (1503), das einzig Werk Michelangelos, das
zu dessen Lebzeiten über die Alpen gelangte. Auch kann man hier die
Sarkophage von Maria von Burgund und Ihrem Vater "Karl dem Kühnen"
besichtigen. Mit dem Sint-Jans-Spital besitzt Brügge das
wohl älteste Krankenhaus Europas. Es stammt aus dem 12. Jh. und war
noch bis in die 60er Jahre in Betrieb. Heute kann man es
besichtigen. Es zeigt u.a. eine komplett eingerichtete Apotheke aus
dem 18 Jh. und auch das Memlingmuseum ist in einer Kapelle des
Krankenhauses untergebracht. |
 |
Tipp! Für alle
Autofahrer: Nutzen Sie das Parkhaus am Bahnhof. Das kostet nur 2,50
EUR pro Tag. Alle anderen Parkhäuser kosten 2,50 EUR pro Stunde. |
|
 |
Luxemburg
Luxemburg mit seinen 400 000 Einwohnern ist ideal für einen
Kurzurlaub. Man findet hier eine Mischung aus internationalem Flair
und ländlicher Idylle.
Man kann hier wandern, Rad fahren, schwimmen oder auch shoppen und
das in einer phantastischen Umgebung, abseits von Touristenströmen.
Die Hauptstadt Luxemburg hat ca. 120000 Einwohner und besteht aus
Ober- und Unterstadt. Den besten Blick auf die Unterstadt und
die Viadukte hat man bei einem Spaziergang entlang der Stadtmauer. |
Luxemburg ist ein Großherzogtum. Das Großherzogliche Palais
(1572) befindet sich mitten in der Stadt. Die Außenfassade ist
frisch restauriert und mit maurisch-spanischen Arabesken verziert.
Weitere Sehenswürdigkeiten sind die Kathedrale Notre Dame, der Place
d'Armes mit seinen vielen Straßencafés und der Place Guillaume II.
|
 |
 |
Ein besonderes Highlight ist der Besuch der Casemates du Bock
oder der Petruss-Kasematten. Das sind Befestigungsanlagen, die
im 18. Jh. von der österreichischen Kaiserin Maria Theresia angelegt
wurden. Sie befinden sich innerhalb der Stadtmauer und dienten der
Verteidigung der Stadt. Sie waren früher einmal 23 km lang und
beherbergten Werkstätten, Küchen, Bäckereien, Schlachthäuser u.s.w.
Einen kleinen Teil des Labyrinths von Gängen und ehemaligen
Wohnräumen kann man heute besichtigen. Man hat durch die
Schießscharten auch von hier aus tolle Ausblicke über die Stadt.
Dauer: ungefähr eine halbe Stunde. Achten Sie in der Dunkelheit auf
die Löcher im Boden! |
Eintritt: 1,75 EUR
Die Bock-Kasematten sind geöffnet:
von März bis Oktober von 10 Uhr bis 17 Uhr Die Petruss-Kasematten
sind geöffnet:
Ostern, Pfingsten und von Juli bis September
von 11Uhr bis 16 Uhr |
 |
 |
Aber auch das Land Luxemburg bietet einiges Interessantes. In einer
abwechslungsreichen Hügellandschaft findet man hübsche Städtchen wie
Echternach mit der mächtigen Klosteranlage und der
Willibroardbasilika mit dem Grab des hl. Willibroard, aber auch viele Burgen und Schlösser, z.B. in Bourscheid, Clervaux
oder die Burg Vianden können besichtigt werden.
Besonders lohnend ist auch die bei Dillingen beginnende Fahrt ins
Mullerthal. Es finden sich überall gut ausgebaute Rad-und Wanderwege,
auf denen man fast alleine ist. Dank der kurzen Entfernungen ist man
auch schnell wieder in der Stadt. Luxemburg, der Geheimtipp für Rad
und Wanderfans!
|
|
Dublin
Irlands Hauptstadt Dublin liegt an der Liffey und zählt heute ungefähr
1050000 Einwohner. Dank stark konkurrierender Fluglinien läßt sich
die Stadt heute schnell und günstig erreichen.
Zu den Hauptsehenswürdigkeiten der Stadt zählen das Trinity College mit
dem "Book of Kells" aus dem 8. Jahrhundert und einem sehenswerten alten
65 m langen Bibliothekssaal. Weiterhin das General Post Office auf der
O'Connell Street. Hier kann man auf Gemälden die Geschichte des
Osteraufstandes von 1916 nachvollziehen. |
 |
 |
Die Stadt nimmt im Moment einen großen
Aufschwung. Der Verkehr auf den Straßen ist entsprechend . Aber dank
der vielen Fußgängerzonen stört es den Besucher weniger. Dublin ist eine
sehr kompakte Stadt, so lassen sich fast alle Sehenswürdigkeiten zu Fuß
erkunden. Aber es steht auch ein gut ausgebautes Busnetz und die DART
(eine S-Bahn) zur Verfügung.
Tipp: Bei der Ankunft am Flughafen das "Rambler Busticket" kaufen.
Das gibt es für 3 (9,50 Euro), 5 (14,50 Euro) und 7 Tage (17,50 Euro).
Es berechtigt zum Fahren mit allen Bussen und beinhaltet auch die Fahrt
mit dem "Airlink" in die City. Auch lassen sich damit etwas abgelegene
Ziele gut erreichen. |
Dublin ist eine sehr junge Stadt mit einer
sehr interessanten Musikszene. Diese kann man auch in den ca. 700 Pub's
der Stadt erleben. Ein Bummel durch den Temple Bar Distrikt mit
seinen unzähligen Pub's, Restaurants und Musiktempeln ist ein Muß für
einen Dublin Besuch. Wer es nicht ganz so touristisch mag sollte aber
die Pub's in den Nebenstraßen besuchen. Die sind etwas ruhiger und
gemütlicher. In den großen Hotels, z.B. im Arligton (nähe O'Connell
Bridge), finden auch täglich Irische Abende statt. Mit Livemusik und
traditionellen Tänzen. Hier kann man Ausschnitte aus Lord of the Dance
und Riverdance sehen. |
 |
 |
Zu Irland gehört auch Whiskey
und Guinness. In der Jameson Distillery und in der Guinnessbrauerei kann
man sich über die Herstellungsweisen informieren. Old Jameson
Distellery
Bow Street tgl. 9.00- 18.00 Uhr
Eintritt 7 Euro, inklusive ein Whiskey
Guinnessbrauerei
Crane Street tgl. 9.30-17.00 Uhr, April-August bis18.00 Uhr
Eintritt 13,50 Euro inklusive ein Guinness |
Irland ist ein mit über 90
Prozent katholisches Land. Dem entsprechend viele eindrucksvolle Kirchen
finden sich im Stadtbild von Dublin.
So z.B. die längste mittelalterliche Kirche Irlands. Die St.
Partick's Cathedrale in der St.Patrick Close. Angeschlossen ist auch
ein sehr schöner Park.
tgl. 9.-18 Uhr, Nov-Feb. 9-17 Uhr
Eintritt: 4 Euro
Auch die Christ Church Cathedrale lohnt den Besuch.
Christchurch Place
tgl. 9.45-17.00 Uhr
Eintritt: 3 Euro |
 |
 |
Nicht versäumen darf man einen Besuch bei Leo Burdock's.
Hier gibt es den traditionellen "Fish and Chips" zum Mitnehmen in
großen Papiertüten. Zum Verspeisen kann man dann in den Park der Christ
Church Cathedrale oder der St. Partick's Cathedrale gehen.
Leo Burdock's
2 Werburgh Street (bei Christ Church Cathedral)
Mo-Fr 12.30-23 Uhr, Sa. 14-23 Uhr
Ein anderer Chipper ist Beshoff.
6 Upper O'Connell Street
So-Do 11.00-23.00 Uhr, Fr-Sa 11.00-3.00 Uhr |
Eine weitere Spezialität ist Irish Stew. Ein traditionelles
Eintopfgericht mit Lamm. Genießen Sie es vielleicht in Dublin's ältestem
Pub dem "Brazen Head" Es besteht schon seit 1688 und schon im 13.
Jahrhundert soll sich hier eine Schenke befunden haben. Täglich gibt es
ab 21.30 Uhr Livemusik
20 Bridge Street.
So gestärkt kann man durch die Fußgängerzonen Grafton Street, O'Connell
Street oder Earl Street mit dem James Joyce Denkmal schlendern, das
Dublin Castle besichtigen, die Bank of Irland bestaunen. Sich im Phönix
Park entspannen oder einen Spaziergang entlang des Grand Canal machen.
Wie wäre es mit einem Besuch in Irlands ältesten Rugby Stadion an der
Lansdowne Road? Der Möglichkeiten gibt es viele, und wenn man nur einen Irish Coffee in einem gemütlichen Pub trinkt. |
 |
 |
Dank der "DART" oder der Buslinien 7 und 45 (etwas komplizierter)
gelangt man schnell an die Südküste. Für diesen Ausflug sollte man einen
Tag einplanen, aber es lohnt sich. Die Strecke führt entlang der Küste
über Dün Laoghaire. Von hier aus verkehrt die schnellste
Hochgeschwindigkeits-Fähre der Welt nach England.
Am Sandycove Point befindet sich im Martello Tower ein James Joyce
Museum. Hier spielt auch das erste Kapitel von "Ulysses". |
Drei DART-Stationen weiter liegt Dalkey. Von hier aus führt die
Coliemore Road zur Küste. Man sieht erste Wohnpaläste, Palmen und hat
atemberaubende Aussichten. Man erreicht dann die Sorrento Terrasse. Hier
wohnt Eddy Irvine und andere Prominente. Weiter geht es dann auf den
Killiney Hill. Dublins höchstem Aussichtspunkt. Spektakuläre Blicke sind
garantiert! Die Gegend wirkt italienisch und die Bucht wird mit dem Golf
von Neapel verglichen. Kein Wunder, daß sich hier so viele Prominente
angesiedelt haben. Wenn man Richtung Killiney absteigt, gelangt man in
eine Villengegend wo Bono von U2, Van Morrison und Chris de Burgh
wohnen. Von Killiney kann man dann mit der DART zurück nach Dublin
fahren |
 |
|
Zurück
Home
Oben
Vor |