Mailand Mailand, die Kunst-
und Modestadt, erreicht man am besten vom Flugplatz Malpensa aus mit
dem Malpensa Express. Dieser verkehrt alle 30 Minuten zwischen Flughafen Terminal 1
und der "Condorna Station" im Stadtzentrum . Die
Fahrzeit beträgt 40 Minuten und ein einfaches Ticket kostet 11 Euro.
Zwischen Terminal 1 und 2 besteht ein kostenloser Busshuttle alle 10
Minuten. Es ist auch möglich mit Bussen in die Stadt zu fahren.
Fahrzeit 1 Stunde. Fahrpreis 5 Euro.
Mailand hat ein sehr gut ausgebautes Verkehrsnetz. Am besten nutzt
man die Metro. Ein Ticket kostet 1 Euro. Man kann damit 75 Minuten
fahren und auch Busse und die Tram benutzen. Tageskarten gibt es für
3 Euro, Zwei-Tageskarten für 5,50 Euro. |
 |
 |
Das Wahrzeichen Mailands ist der Dom. Inzwischen sind auch die
Sanierungsmaßnahmen fast abgeschlossen, bis auf die Vorderfront. Der
Dom zählt zu den größten Kirchen der Christenheit. Im Inneren kann
man die riesigen Glasfenster bewundern, die die größten der Welt sind
und auf denen 3600 Personen abgebildet sind. Der Eintritt in den Dom
ist frei, aber Achtung! Lange Hosen anziehen, sonst wird man nicht
rein gelassen.
Ein besonderes Erlebnis ist es, dem Dom aufs Dach zu steigen. Man hat
von hier aus einen phantastischen Blick über Mailand und auf die
3500 Figuren, die das Dach schmücken.
Tgl.: 9-16:30 im Sommer bis 17:30 Uhr
Eintritt: 4,50 Euro zu Fuß, mit dem Fahrstuhl 6 Euro
Eingang gegenüber dem Kaufhaus Rinacente |
Ein Muss für alle Da Vinci Fans ist die Kirche Santa Maria delle Grazie. Im angrenzenden ehemaligen Kloster
kann man Leonardos weltberühmtes Abendmahl besichtigen. Allerdings
muss man sich vorher eine Reservierung besorgen. Diese bekommt man im Internet unter:
www.vivaticket.it oder
telefonisch unter
02 92 800 360. Buchen Sie rechtzeitig! Es ist Monate lang im voraus
ausgebucht und ohne eine Reservierung hat man kaum eine Chance
ein Ticket zu bekommen.
Es werden nur 25 Personen für 15 Minuten
eingelassen. Hat man ein Ticket, betritt man das Refektorium durch drei
Luftschleusen und steht dann vor dem Abendmahl, das jetzt, nach
20-jähriger Restauration, in voller Schönheit zu bewundern ist. |
 |
Di.-So. 8:15-18:45 Uhr nur nach Anmeldung
Eintritt: 7,50 Euro
Metro: M1 Conciliazione oder M2 Cadorna |
Das San Siro Stadion oder auch Giuseppe Meazza Stadion ist die Spielstätte des AC Mailand und von Inter
Mailand. Im Stadion finden 85000 Zuschauer Platz.
Man kann das Stadion und ein angrenzendes Museum täglich von 10- 17
Uhr besichtigen. Der Eingang befindet sich am Tor 21.
Das Stadion erreicht man mit der roten Metrolinie 1 bis Station
"Lotto", dann noch ca. einen Kilometer Fußweg oder mit der Straßenbahnlinie
24 bis Piazza Axun (Endhaltestelle).
Eintritt: Stadiontour und Museum 12 Euro
Eintritt: Museum 7 Euro
Tipp: Vor der benachbarten Pferderennbahn
steht ein riesiges bronzenes Pferd, das nach Plänen von
Leonardo Da Vinci gegossen wurde. Es ist 7,20 Meter hoch und 15 Tonnen
schwer. |
 |
Das Castello Sforzeco war die Burg der
Herrscherfamilien Mailands. Hier residierten die Visconti und die
Sforza. Sie wurde von Bramante und von Leonardo ausgebaut und diente
als Vorbild für den Bau des Kremls in Moskau.
Heute beherbergt die Burganlage einige sehr interessante
Museen.
Besonders hervorzuheben sind hier die "Scala delle Asse", ein von
Da Vinci ausgemalter Saal und Michelangelos letzte noch
unvollständige Pieta Rondanini aus dem Jahr1564. An Ihr arbeitete er
bis kurz vor seinem Tod.
Der Eintritt in die Burganlage ist frei.
Der Eintritt für die Museen kostet 3 Euro
Di-So 9-17 Uhr
Metro M1 Cairoli, M2 Cadorna |
 |
 |
Mailand ist auch Modestadt. Ihr wurde
am Piazzale Cardorna, mit der Skulptur einer Nadel mit Faden ein
sehr interessantes Denkmal gesetzt. Im Viereck der Mode zwischen Via della Spiga, Corsa Venezia, Via Manzoni und Monte Napoleone
residieren alle namhaften Modedesigner wie Armani, Gucci, Valentino
usw.
Armani hat sogar ein eigenes Kaufhaus in der Via Manzoni 31.
Metro M1 bis Monte Napoleone.Im Edelkaufhaus La Rinacente am Dom sind auch alle Designermarken
vertreten. Aber besonders hervorzuheben ist hier das
Brunchrestaurant auf der Dachterrasse im obersten Stock. Von hier
hat man einen tollen Ausblick auf den Dom!!! |
Wer nach all den
Verlockungen der Konsumwelt noch Geld übrig hat, könnte noch die
Mailänder Scala besichtigen. Eintritt: 5 Euro. In der Galleria
Emanuele shoppen gehen oder am Abend am Naviglio Grande den Tag
gemütlich zu Ende gehen lassen. Hier befinden sich an zwei Kanälen
unzählige Bars, Restaurants und Galerien .
Metro: M2 Porta Genova |
|
Cornwall Romantische Fischerdörfer, einsame
Buchten mit türkisfarbenem Wasser, Schlösser, Herrenhäuser, wunderschöne
Gärten, einspurige, sehr kurvenreiche Straßen mit meterhohen Hecken an den
Seiten und der tägliche Regenschauer, das ist Cornwall.
Wunderschön, ein echter Geheimtipp! |
Eine gute Regenausrüstung sollte aber unbedingt ins Gepäck
gehören. Wir waren 15 Tage im Juli dort und es hat an 15 Tagen geregnet.
An das Links fahren gewöhnt man sich sehr schnell.
Achtung beim
Abbiegen. Die Autos kommen von Rechts! Das Überholen ist auch kein Problem (
für deutsche Autos), da es im Prinzip nicht stattfindet, denn die Straßen
sind so eng und kurvenreich, dass es schier unmöglich ist. Für große Caravans
und Wohnwagen kann es auf einigen Straßen schon zu Problemen kommen. Ein
gutes Navi sollte auch zur Ausrüstung gehören, da teilweise jegliche
Beschilderung aufhört.
Dafür findet man überall wunderschön gelegene und gut ausgestattete
Zeltplätze, die auch in der Saison nicht sehr voll waren und fast nur von
Engländern besucht wurden. |
 |
 |
Eine dieser traumhaften Buchten heißt
Kynance Cove und befindet sich in der Nähe von Lizard Point. Man kann
entweder zum Lizard Point fahren, dort parken, den Leuchtturm
besichtigen und dann eine Wanderung entlang der wunderschönen Küste
machen. Hier trifft man auch nicht so viele Touristen wie am total
vermarkteten Land' End mit seinem Vergnügungspark. Man kann aber
auch einige
Kilometer vor Lizard Point dem Wegweiser direkt nach Kynance Cove folgen. Dann muss man nur noch die Klippen herunter klettern und kann in dem
wunderschönen, 15 Grad kalten Wasser baden gehen. Wem das zu kalt ist,
der genießt einfach nur den Ausblick, macht Fotos oder nimmt eine
kleine Stärkung im Cafe zu sich.. Allerdings werden überall Parkgebühren von 3,50 £ erhoben.
Umtauschkurs zum Zeitpunkt meiner Reise: 1 £=1,27 Euro |
Ein Muss in Cornwall ist die Besichtigung einer der vielen wunderschönen
Parkanlagen, wie z. B. The Lost Garden of Heligan, Overbeck's Garden oder
dem Trewithen Garden. Besonders beeindruckend fanden wir den Dschungel
Garten innerhalb von "The Lost Garden of Heligan". Dort findet man
riesige Palmen , Affenbrotbäume, Bambuswälder, Seerosenteiche und
viele andere tropische Gewächse. Man läuft dann über Stege quer durch
den Park und hat das Gefühl im Dschungel zu sein.
Dank des Golfstroms können hier solch tropische Pflanzen wachsen.
Minustemperaturen gibt es im Winter kaum. Selbst in den Orten stehen
überall Palmen herum. Man glaubt sich eher in Italien oder in Kalifornien
zu befinden.
Täglich 10-18 Uhr
Eintritt: 7,50 £ |
 |
 |
In der Nähe von St Austell befindet sich in
einem ehemaligen Tagebau das Eden Projekt. Hier wird in acht riesigen
Gewächshäusern die Vegetation der Erde nachgebildet. Die größte
Attraktion ist der tropische Regenwald in der 50 Meter hohen Kuppel.
Dort wird ein feuchttropisches Klima erzeugt und es herrschen bestimmt
35 Grad in der Halle. Im kleineren Gewächshaus wird ein mediterranes
Klima erzeugt und man kann hier Pflanzen aus Italien, Griechenland usw.
sehen. Das Ganze ist dann noch mit ein bisschen Kunst dekoriert.
Übrigens seilte sich Halle Barry in dem Bond Film " Stirb an einem
anderen Tag" in diesem Gewächshaus ab.Tgl.: März-Okt. 10-18 Uhr
Tgl.: Nov-Feb. 10-16.30 Uhr
Eintritt: 15 £ |
Natürlich gibt es in Cornwall viele
Schlösser und Herrenhäuser. Einige kann man besichtigen, wie z. B. das
Mount Edgcumbe House, das Lanhydrock House oder den Prideaux Place.
Einige dieser Häuser dienten auch schon als Kulisse für die Rosamunde
Pilcher Filme. Im Treganna Castle, in der Nähe von St. Ives, kann man
sogar übernachten, denn es ist heute ein Hotel.
Ein sehr sehenswerter Herrensitz ist Lanhydrock House in der Nähe von
Bodmin. Er liegt in einer riesigen Parklandschaft und ist von tollen
Gärten umgeben. Man kann das Schloss und die Gärten besichtigen.
März-Okt. Di-So 11-17.30 Uhr
Eintritt: Haus und Park 7,50 £
Eintritt: nur Garten 4,20 £ |
 |
 |
Das Minack Theatre ist ein Freilufttheater.
Es befindet sich direkt am Meer und wurde von Rowenda Cade eigenhändig
in den Fels geschlagen. Mit dem Bau wurde 1929 begonnen und in dem
Theater finden heute 750 Personen Platz. Die Spielzeit geht von Mai bis
September. Karten können bis 90 Minuten vor einer Aufführung erstanden
werden oder man kann sie im Internet unter
www.minack.com
buchen.
Natürlich kann man das Theater auch nur besichtigen. Von oben hat man
einen grandiosen Blick auf den Portcurno Beach. Parkplätze sind direkt
am Theater vorhanden.
Eintritt: 3,50 £
April-Sep. tgl. von 9.30-17.30 Uhr
Winter tgl. von10-16 Uhr |
An Cornwall's Küsten kann man überall
surfen. Ein besonders schöner Strand ist Porthcurno mit seinem
türkisfarbenen Wasser und den hohen Wellen.
Aber nicht nur baden und wandern ist in Cornwall angesagt. So kann man
in St. Ives auch die Tate Gallerie besichtigen. Das ist ein Ableger der
Tate Galerie London. Hier werden 1000 Werke einheimischer Künstler
ausgestellt. Der Besuch lohnt auch schon wegen der außergewöhnlichen
Architektur der Galerie, die sich direkt am Strand befindet. Eintritt:
5,50 £
Auch sollte man einen Abstecher nach St. Michael machen, einem
ehemaligen Benediktinerkloster, das heute in Privatbesitz ist. Es ist
das Gegenstück zu St. Michel in der Normandie. Bei Flut gelangt man mit dem
Boot für 1,50 £ zur Insel, bei Ebbe kann man einen Weg durchs Meer nehmen.Eintritt: 5,20 £
April- Okt. Mo-Fr 10.30-17.30 Uhr |
 |
 |
Ein besonders Flair haben Cornwalls kleine
Fischerdörfer wie Dartmouth, Salcombe, Mevagissey, die Künstlergallerie
St. Ives mit ihren vielen Galerien, das Museumsdorf Clovelly oder
Falmouth. Da die meisten Orte sehr eng sind gibt es dort keine
Parkplätze. Geparkt wird außerhalb der Stadt.
In Falmouth besteht die Möglichkeit in einem
12-Sitzer-Schlauchboot an einer Walwatchingtour teilzunehmen.
Unbedingt machen! Wir haben zwar keine Wale gesehen, sondern nur Haie,
aber das Boot fahren war den Preis schon wert. Preis 48 £ für 2 Stunden. |
Auch das Kulinarische Angebot in den Städten ist sehr interessant. So
gibt es alle Arten von Meeresgetier und natürlich überall Fisch und
Chips. Aber unbedingt probieren sollten Sie die legendären Cornwall
Pasteten, die es in den verrücktesten Ausführungen gibt. In manchen Läden
kann man die Herstellung im Schaufenster verfolgen. |
Tintagel ist eine alte Burgruine aus dem
Jahr 1145. Es war die Burg von König Markes und hier soll angeblich
König Arthur geboren worden sein. Man kann hier über Stege die
Steilküste erklimmen und die Überreste der Burg besichtigen. Von oben
hat man einen phantastischen Ausblick auf die Steilküste und über das
gesamte Burggelände. Unbedingt machen! Es ist sehr beeindruckend.
Eintritt: 4,80£
April-Sept. tgl. 10-18 Uhr
Okt.
tgl. 10-16 Uhr
Nov.- März tgl. 10-16 Uhr |
 |
 |
Wenn man von Cornwall Richtung Dover fährt kommt man
unweigerlich an Stonehenge vorbei, Englands bedeutendster
prähistorischer Ort in der Nähe von Salisbury. Die Anordnung der Steine
soll aus der Zeit von 2800 v. Chr. stammen. Die ganze Anlage ist total touristisch
erschlossen. Tausende mit Audioguide's bewaffnete Touristen umrunden die
Anlage. Wenn man aus dem ruhigen Cornwall kommt ein Kulturschock. Aber
auch das muss man mal gesehen haben. Parken: 3 £
Eintritt: 6,50 £
Tgl. 9.30-18 Uhr im Winter bis 16 Uhr |
|